Die Veranstaltung ist eine Fortsetzung der 2012 eröffneten Diskussionsreihe über die europäische Kultur der Freiheit und ihre Bedrohung durch die Wiederkehr der Nationalismen. In der diesjährigen Debatte wollen wir auch der Frage nachgehen, welche Schwierigkeiten mehrsprachige Kulturen und Staaten in Mitteleuropa meistern müssen und wie sie mit den dort vertretenen Minderheiten umgehen bzw. umgehen sollten.
Teilnehmer der zweiten Debatte in Budapest sind u. a. Alida Bremer, Katja Lange-Müller, Ádám Nádasdy, Joachim Sartorius, Ingo Schulze und Krisztina Tóth.
Initiatoren: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, S. Fischer Stiftung, Allianz Kulturstiftung
Partner: Széchenyi Academy of Letters and Arts, Szépírók Társasága, Goethe-Institut Budapest, European Cultural Foundation Budapest, Magyar Lettre Internationale